Exotische Schönheiten                                                                                         gepflegt im einfachen Orchideenfenster

Wie wunderbar, diese Orchideen haben im Winter Blütezeit, wenn draussen alles ruht. Sie sind dankbare Pflanzen und erfreuen uns selbst auf der Fensterbank monatelang mit der schönsten Farbenvielfalt, ein bisschen auf-merksame Pflege vorausgesetzt.

Über mehrere Jahre zum Blühen kommt bei mir nur die Gattung Phalaenopsis. Hin und wieder habe ich mit Miltonia, Gambia-Hybriden, Ludisia, Paphiopedilum ein bisschen Glück gehabt, aber eben nicht von Dauer. Es reizt trotzdem immer wieder. Der Platz am Fenster ist sehr beschränkt und so beschränke ich mich auf kleinwüchsige Arten.

 

Meine Phalaenopsen sind das ganze Jahr am West-Fenster. Im Sommer schattiere ich mit Transparentpapier zum Schutz vor praller Sonne und im Winter bekommen sie am Abend Zusatzlicht. Zum "Giessen" entnehme ich die Pflanzen etwa alle 7-10 Tage der Vitrine und tauche sie 20-30 s in ein handwarmes Wasserbad. Das Wasser enthärte ich mit wenig 20%-iger Salpetersäure, die bei mir sowieso vorrätig ist wegen der Kakteen. Mit Indikator-papier kann die Härte des zubereiteten Wassers einfach kontrolliert werden. Das Tauchen ist eine Prozedur, aber dabei begutachte ich auch gleich jede Pflanze, sehe wie es ihr geht und erkenne allfällige Schädlinge frühzeitig. 

Im Herbst lösen die kürzer werdenden Tage das Wachsen der Blütentriebe aus; ich gebe jetzt weniger Wasser um kein Blattwachstum zu fördern. Manchmal muss ich die Blütenstiele aufbinden. Erst wenn sich die letzte Blüten-knospe geöffnet hat, drehe ich die ganze Pflanze um 180° damit die Blütenpracht vom Wohnzimmer aus sichtbar wird.

 

Natürlich sind hier keine "gekauften" Blüten abgebildet, nur solche die ich selber zum Blühen gebracht habe.

 

Meine Orchideen, wie sie von 2008-2017 geblüht haben

2017-2020

2021

2022

2023